Zahnzusatzversicherungs Vergleichsrechner
Oftmals muss ein äußerst hoher Eigenanteil gestemmt werden, sofern bei einer Zahnbehandlung größere Eingriffe anstehen, weil die gesetzliche Krankenkassen zahlen nur ein Mindestanteil.
Deshalb ist es günstig eine Zusatzversicherung abzuschließen, um diesen Eigenanteil tunlichst zu minimieren. Der Vergleich offeriert Ihnen jetzt passende Gesellschaften an, so schützen Sie sich, auch in dem Raum Lk. Alb-Donau-Kreis, vor zu hohen Kosten im Zahnbehandlungsbereich.
Häufig wird sogar so gut wie alles getragen oder bis zu 80 Prozent, dadurch würden sehr hohe Einsparungen im Bedarfsfall eintreten und man kann trotzdem schöne Zähne haben kann. Die Übernahme der Kosten beschränkt sich auf den Eigenteil und keinesfalls auf den Bestandteil der gesetzlichen Krankenkasse.
Wenn Sie nun die Kenngrößen für ihre Zahnzusatzversicherungsvergleich aus und wählen Sie, auch in dem Raum Lk. Alb-Donau-Kreis, die passende Versicherung aus.
Anzeige

- Zahnprophylaxe: --
- Zahnbehandlung: 90%
- Zahnersatz: 90%
wechselo.de Zahnzusatzversicherngsvergleich Landkreis Alb-Donau-Kreis

- Zahnprophylaxe: 30% (max. 30 € / Jahr)
- Zahnbehandlung: 30%
- Zahnersatz: 30%
wechselo.de Zahnzusatzversicherngsvergleich Landkreis Alb-Donau-Kreis

- Zahnprophylaxe: 30% (max. 60 € / Jahr)
- Zahnbehandlung: 30%
- Zahnersatz: 30%
wechselo.de Zahnzusatzversicherngsvergleich Landkreis Alb-Donau-Kreis

- Zahnprophylaxe: 100% (max. 70 € / Jahr)
- Zahnbehandlung: 100%
- Zahnersatz: 70%
wechselo.de Zahnzusatzversicherngsvergleich Landkreis Alb-Donau-Kreis

- Zahnprophylaxe: --
- Zahnbehandlung: 100%
- Zahnersatz: 100%
wechselo.de Zahnzusatzversicherngsvergleich Landkreis Alb-Donau-Kreis

- Zahnprophylaxe: 100% (max. 80 € / Jahr)
- Zahnbehandlung: 70-100%
- Zahnersatz: 45-75%
wechselo.de Zahnzusatzversicherngsvergleich Landkreis Alb-Donau-Kreis

- Zahnprophylaxe: 100%
- Zahnbehandlung: 75-90%
- Zahnersatz: 75-90%
wechselo.de Zahnzusatzversicherngsvergleich Landkreis Alb-Donau-Kreis

- Zahnprophylaxe: 100% (max. 140 € / Jahr)
- Zahnbehandlung: 100%
- Zahnersatz: 85%
wechselo.de Zahnzusatzversicherngsvergleich Landkreis Alb-Donau-Kreis

- Zahnprophylaxe: 100% (max. 150 € / Jahr)
- Zahnbehandlung: 75-100%
- Zahnersatz: 75-80%
wechselo.de Zahnzusatzversicherngsvergleich Landkreis Alb-Donau-Kreis

- Zahnprophylaxe: 60% (max. 60 € / Jahr)
- Zahnbehandlung: 60%
- Zahnersatz: 60%
wechselo.de Zahnzusatzversicherngsvergleich Landkreis Alb-Donau-Kreis
In Kooperation mit financeAds: Datenschutzhinweise
Dieser Vergleich ist eine Entscheidungshilfe, hat keinen Anspruch auf Vollstähhndigkeit und stellt keine Beratung dar. Weitere Informationen sind stets bei den Anbieter zu bekommen.
Anzeige Ende
Folgende Arten der Zusatzversicherung für Zahnbehandlungen gibt es auch in der Region ORTNAME:
Ein günstiger Beitrag muss nicht unbedingt auch eine gute Leistung bedeuten.
Auch in der Region ORTNAME zeichnet eine Zusatzversicherung für Zahnbehandlungen sich durch folgende Eigenschaften allgemein aus:
Auch im Raum ORTNAME hat eine Zahnzusatzversicherung Vorteile:
Eine Zahnzusatzversicherung offeriert einige Vorteile, besonders für Personen, die öfter oder in größerem Umfang Zahnbehandlungen benötigen, welche nicht von der GKV abgedeckt werden.
Nachteile einer Zahnzusatzversicherung sind, auch in der Region ORTNAME, folgende:
Informationen zur Region:
Im Osten von Baden-Württemberg, nahe der Begrenzung zu Bayern, liegt der Kreis Alb-Donau-Kreis. Dieser Landkreis umfasst eine Fläche von ungefähr 1359 Quadratkilometern und eine Einwohnerzahl, die bei circa 195.000 Menschen liegt. Es werden dem Kreis die Städte Blaustein, Erbach, Laichingen und Schelklingen, die Verwaltungsgemeinschaften Allmendingen, Stadt Blaubeuren, Dornstadt, Stadt Ehingen und Munderkingen zugerechnet. Dazu kommen die Gemeindeverwaltungsverbände Dietenheim, Kirchberg-Weihungstal, Laichinger Alb, Stadt Langenau und Lonsee-Amstetten. Es gibt im Alb-Donau-Kreis eine ausgesprochen vorteilhafte Infrastruktur und daneben beste Angebote für Bildung und Fortbildung. Auf wirtschaftlicher Ebene hat der Kreis mehrere mittlere und kleine Unternehmen aus den Bereichen des Fremdenverkehr, dem Handwerk, dem Handel und der Dienstleistungswirtschaft, sowie noch Unternehmen aus der Land- und Forstwirtschaft. Es gibt im kulturellen Bereich mehrere Sehenswürdigkeiten aus dem sakralen und weltlichen Feld im Kreis zu besichtigen. Der Donau-Alb-Kreis bietet daneben Museen und Bühnenkunst sowie Veranstaltungen. Touristen werden von der Natur und Landschaft des Kreises angezogen und es wird der Bevölkerung zudem Platz für Erholung und Freizeitgestaltung geboten. Mehr Infos zur Region Informationen zum Begriff Zahnzusatzversicherung:
Eine Zusatzversicherung für Zahnbehandlungen kann zusätzlich zur GKV abgeschlossen werden, um die Kosten für Zahnbehandlungen und Zahnprothetik zu übernehmen.
Dazu gehören Kosten für Dinge wie Zahnfüllungen, Wurzelbehandlungen, Kronen und Brücken. Auch die Kosten für Zahnimplantate und Zahnbleaching können von einigen Zahnzusatzversicherungen übernommen werden. Leistungen und Beiträge variieren bei den verschiedenen Arten von Zusatzversicherung für Zahnbehandlungenen. Verschiedene Angebote zu vergleichen hilft dabei, die passende Versicherung zu finden.
Informationen zur Historie von Zahnzusatzversicherungen:
Eine weit zurückreichende Geschichte haben Zahnzusatzversicherungen. Im 19. Jahrhundert begannen einige Unternehmen damit, spezielle Zahnbehandlungsversicherungen anzubieten. Die frühen Zusatzversicherung für Zahnbehandlungenen waren oftmals beschränkt in ihren Leistungen, aber dennoch von gut betuchten Kunden geschätzt.Durch das Angebot von Zusatzversicherung für Zahnbehandlungenen für Arbeitnehmer in den 1920er Jahren konnten Kosten für Zahnbehandlungen gesenkt werden.
In den 1960er Jahren haben die USA und Kanada damit, eine zahnärztliche Zusatzversicherung, genannt Dentalkonten, einzuführen. Dank dieser Versicherungen konnten Kunden die Option, Geld auf ein spezielles Konto einzuzahlen, das für zahnärztliche Behandlungen verwendet werden konnte. Das Konto konnte dann für den Besuch beim Zahnarzt verwendet werden. Dennoch hatten diese Versicherungen überwiegend von Angestellten großer Unternehmen bereitgestellt.
Erst in den 1970er Jahren fingen Versicherer damit, Zahnzusatzversicherungen auch für die Allgemeinheit zur Verfügung zu stellen. Die neuen Versicherungen waren um einiges umfangreicher als die vorherigen Zusatzversicherungen. Versicherte hatten die Möglichkeit, verschiedene Zahnbehandlungen zu erhalten. Seit dieser Zeit hat sich die Zusatzversicherung für Zahnbehandlungen weiterentwickelt und ist zu einem wichtigen Bestandteil des Gesundheitswesens geworden, vor allem in Ländern wie den USA und Kanada sowie in anderen Ländern ohne allgemeine Krankenversicherung.